Im Jahr 1899 erbaut der Zimmermeister Frötsch das Anwesen in der Schuhstraße, die zu damaliger zeit noch Hamburger Straße hieß und erst ab 1900 zur Schuhstraße wurde.
Das Haus, welches als Wirtschaft errichtet wurde, wurde nach Fertigstellung von dem Gastwirt und Bierbrauer Michael Keller betrieben.
Der Name "König Humbert" geht auf den Italienischen König Umberto zurück, welcher am 13. Mai 1898 Inhaber der in Erlangen stationierten 19. Königlich Bayrischen Infanterie - Regimentes wurde.
Ab dem Tag der Eröffnung war die Wirtschaft eine ausgesprochene "Soldatenkneipe". deshalb auch der Name.
Im Jahre 1907 erwarben die Eheleute Johann, Metzgermeister und seine Frau Margaretha Müller das Anwesen. Ein Onkel von Michael Müller.
Im Jahre 1909 verstarb Johann Müller und seine Witwe heiratete den Bruder des verstorbenen Josef Müller. Und auch so blieb das Haus in Familienbesitz.
Während der Nazizeit musste der Name auf "Gasthaus Müller" geändert werden. Josef Müller führte auch den ursprünglichen Namen "König Humbert" wieder ein.
Im Jahr 1952 erwarb Michael und Katharina Müller das Haus und führten den "König Humbert" 30 Jahre mit vollem Herzblut. In den Jahren von 1955 - 1969 haben die Eheleute Müller das Speiserestaurant und die Gästezimmer erweitert.
Im Jahr 1985 erwarb Walter Müller der Sohn von Michael und Katharina Müller das Anwesen, welches er bis heute führt.
Von 1985 - 1990 hat Walter Müller das Hotel und die Fassade in mehreren Schritten renoviert.
Im Jahr 2007 wurde das 100 Jährige Jubiläum der Familie Müller gefeiert.
Es "Müllert" also schon seit Hundert Jahren in diesem Haus, wenn auch nicht in direkter Linie.
Im Jahr 2015 hat die Tochter Alexandra Menzel das Hotel übernommen, und wird die Tradition in nun mehr der 4. Generation weiterführen.
Weihnachtsspecial vom 20.12.19 bis 06.01.2020
Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet
45 €
Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet
(ab 3 Nächten) 40 €
Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet
65 €
Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet
(ab 3 Nächten) 60 €
Hotel König Humbert
Schuhstr. 21
91052 Erlangen
Rezeptionszeiten
Unsere Rezeption ist Mo - Fr von 8 - 14 Uhr sowie von 17 - 21 Uhr besetzt. Eine Anreise außerhalb der Rezeptionszeiten ist nur nach vorheriger Benachrichtung möglich.
Am Wochenende ist die Rezeption nur zu den Frühstückszeiten besetzt, der Check-In ist jedoch jederzeit möglich.
Stonierungsbedingungen: